Die folgende Kampfsportarten Liste ist alphabetisch sortiert. Sie enthält alle Arten von Kampfstilen weltweit.
Inhaltsverzeichnis
- Kampfsportarten Liste: A
- Kampfsportarten Liste: B
- Kampfsportarten Liste: C
- Kampfsportarten Liste: D
- Kampfsportarten Liste: E
- Kampfsportarten Liste: F
- Kampfsportarten Liste: G
- Kampfsportarten Liste: H
- Kampfsportarten Liste: I
- Kampfsportarten Liste: J
- Kampfsportarten Liste: K
- Kampfsportarten Liste: L
- Kampfsportarten Liste: M
- Kampfsportarten Liste: N
- Kampfsportarten Liste: O
- Kampfsportarten Liste: P
- Kampfsportarten Liste: Q
- Kampfsportarten Liste: R
- Kampfsportarten Liste: S
- Kampfsportarten Liste: T
- Kampfsportarten Liste: V
- Kampfsportarten Liste: W
- Kampfsportarten Liste: X
- Kampfsportarten Liste: Y
- Kampfsportarten Liste: Z
- Kampfsportarten Liste – Häufige Fragen
Kampfsportarten Liste: A
Adler Stil Kung Fu (Yingzhaoquan)
Bei diesem chinesischen Kampfsport werden die Hände wie die Krallen eines Adlers eingesetzt. Die Vitalpunkte des Körpers werden angegriffen. Dadurch wird der Gegner schnell beherrscht.
Affen Stil Kung Fu (Houquan)
Dies ist ein chinesischer Kampfsport, bei dem die Bewegungen eines Affen imitiert werden. Es geht dabei nicht darum, auf Bäumen herum zu klettern. Es geht darum seine Beweglichkeit zu verbessern. Bei diesem Stil werden viele Purzelbäume, Rollen und Saltos ausgeführt.
Aiki Ju Jutsu
Diese Kampfkunst ist mit dem japanischen Jiu Jitsu verwandt. Man blockiert die Bewegungen des Angreifers und übernimmt dann die Kontrolle über ihn. Morihei Ueshiba lehrte Aiki Ju Jutsu, bevor er später Aikido entwickelte.
Aikido
Damals gab es blutige japanische Kampfsportarten. Diese wurden später im Aikido in eine pazifistische Körperkunst umgewandelt. Dadurch war es nicht mehr das Ziel zu gewinnen. Viel mehr geht es darum, den Gegner körperlich zu überzeugen, wie sinnlos seine Angriffe sind. Aikido, oder auch: Ein kreisender Körper spricht mit der Angriffsenergie.

Aikuchido
Diese Kampfsportart lehrt das Fechten mit dem Messer. Sie stammt aus Japan und ist ein Wettkampfsport.
Allkampf-Jitsu
Dieser noch sehr junge Kampfsport stammt aus Deutschland. Er übernimmt Techniken aus verschiedenen ostasiatischen Kampfsportarten. Beispiele hierfür sind Jiu-Jitsu, Taekwondo, Bo-Jitsu, Karate, Aikido und Judo. Mit den Übungen soll eine waffenlose Selbstverteidigung auch für Kinder und Senioren möglich sein.
Allstyle Karate
Obwohl dieser Kampfsport sehr modern ist, übernimmt er Techniken aus dem traditionellen Karate. Dabei steht die Tradition jedoch eher im Hintergrund. Zudem entnimmt dieser Kampfstil auch Techniken von modernen Kampfsportarten. Er stellt Formlosigkeit und Flexibilität in den Fokus. Dadurch kann sich Jeder seine passenden Techniken zusammenstellen.
300 Kampfsportarten im Vergleich – Buch: Mehr als 1100 Fotos zeigen eindrucksvolle Bewegungsabläufe der Kämpfer. Eine Übersicht zu allen wichtigen Kampfsportarten der Welt – Bei Amazon ansehen <<
Alpha System
Ein Kampfsystem, das in den 1980er Jahren für Anti-Terror-Einheiten entwickelt wurde. Die wenigen Techniken sind schnell erlernbar, aber sehr zielgerichtet. So sollen sie in kritischen Situationen den Gegner schnell und durchschlagend unschädlich machen.
Amarok
Ein junger Kampfsport aus der Türkei. Er basiert auf den Kampftechniken der Turkvölker. Unterschiedliche Techniken wurden so zu einem einzigen Kampfsystem umgewandelt. Amarok wird heute international akzeptiert und wird als alttürkische Kampfkunst bezeichnet.
American Ju Jutsu
Ein Unterstil des klassischen Ju Jutsu. (Siehe: Ju Jutsu)
Orientiert sich eher an der Selbstverteidigung auf der Straße, anstatt am Kampfsport.
American Kenpo Karate (Ed Parkers Kenpo)
Eine moderne Kampfsportart. Sie vereint Kampftechniken aus der ganzen Welt. Allerdings nur diejenigen, die wissenschaftlich erprobt wurden. Der Fokus liegt hier auf der Selbstverteidigung auf der Straße.
Anti Terror Combat
„Anti Terror Combat“ ist eine Organisation, die im Jahr 2012 in England gegründet wurde. Dadurch sollten Kampfmethoden verbreitet und entwickelt werden, die sich für die Selbstverteidigung eignen. Die Graduierungen basieren auf der japanischen Kampfkunsttradition.
Anti Terror Kampf (ATK)
Dieses Kampfsystem wurde ausschließlich zur Selbstverteidigung entwickelt. Es bedient sich dabei von Techniken aus Kampfsportarten wie Judo, Jiu-Jitsu, Karate und Kung Fu. Das Kampfsystem ist dabei leicht zu erlernen und anzuwenden.
Anti Terror Streetfight (ATS)
Ein Kampfsystem, das der Selbstverteidigung dient. Dabei wird stets mit einem Partner trainiert. Einer der wichtigsten Punkte ist das Abwehren von Waffenangriffen. Aus diesem Grund werden auch Techniken zum Krallen und Reißen angewandt.
Arnis
Diese Kampfsportart stammt von den Philippinen. Das Besondere: Erst wird der Kampf mit Waffen gelernt, anschließend mit bloßer Hand. Durch smartes Training können beide Hände gleichgut eingesetzt werden. Arnis (Auch: Escrima, Kali, Magalay Pangamut): Wie man durch Stockkampf zum Beidhänder wird.
Ashihara Karate
Dieser Kampfstil entstand aus dem sog. Kyokushinkai. Hierbei liegt vor allem das Ausweichen im Vordergrund. Zuerst begibt man sich in eine vorteilhafte Position und schlägt dann zu. Es wird in einer modernen Kata trainiert. Diese hat jedoch keine lange Tradition.
Kampfsportarten Liste: B
Baguazhang
Bei diesem chinesischen Kampfsport steht der Kämpfer niemals still. Zudem kann er es mit mehreren Gegnern gleichzeitig aufnehmen. Die gespeicherte Bewegungsenergie kann in Kraft umgewandelt werden. Es wird stets in einer Drehung attackiert. Diese ist Ausweichen und Angriff in einem. Die Grundlage wird durch Jahrelanges im Kreis laufen geübt. Außerdem wird auch das Führen exotischer chinesischer Waffen gelehrt.
Durch Baguazhang bekommen einen auch mehrere Gegner nicht zu fassen.
Bajiquan
Eine chinesische Kampfkunst, die auch „Faust der acht Extreme“ genannt wird. Das Kampftraining verfolgt dabei ein Ziel: Den Gegner mit einem einzigen Schlag auszuschalten. Daher sind die Techniken auch besonders hart und kraftvoll.
Bartitsu
Diese Art der Selbstverteidigung kommt aus Großbritannien. Spazierstöcke werden hierbei als Waffe eingesetzt. (Kingsmen lässt grüßen)
Beitui
Beitui ist ein Oberbegriff für die nördlichen chinesischen Kampfkünste. Sie werden auch „Bein des Nordens“ genannt. Allerdings ist hier nördlich vom langen Fluss Jangtse gemeint.
Betrunkenes Boxen (Zuiquan, betrunkene Faust)
Bei diesem chinesischen Kampfsport bewegt sich der Kämpfer, als wäre er betrunken. Dabei werden Fehler des Gegners, wie z.B. Unvorsichtigkeit, ausgenutzt.
Binot
Dieser Kampfstil stammt aus Indien. Das Selbstverteidigungssystem richtet sich gegen bewaffnete Gegner. Es hat Ähnlichkeiten mit dem Ringen.
Bodenfauststil
Siehe: Ditang Quan
Bo Jutsu
Während die alten Samurai ihre ausgereiften Kampfkünste hatten, konnten sich auch die Bauern zur Wehr setzen. Sie nutzten dafür ihren Arbeitsstock, den „Bo“. Ein Langstock, der japanischen Bauern als Waffe diente.
Boxen
Ein Kampfsport, der wohl den meisten Menschen bekannt ist. Die nötige Ausdauer wird durch Boxen auf einen Boxsack aufgebaut. Hinzu kommt das Seil springen. Dadurch kann es auch zu Hause trainiert werden, ob mit Partner oder ohne.

Brazilian Jiu Jitsu
Dieser Kampfsport entwickelte sich aus dem Judo. Der Fokus liegt auf dem Bodenkampf. Es ist auch unter den Namen BJJ, Gracie Jiu Jitsu und Jiu Jitsu Brasileiro bekannt. Brazilian Jiu Jitsu – Der Sieg wird durch Hebeltechniken am Boden errungen.
Bujukai
Dieser asiatische Kampfsport wurde in Schwaben entwickelt. Es beinhaltet Kampftechniken aus Ju Jitsu, Judo, Aikido, Arnis und Karate. Es handelt sich hierbei um ein Selbstverteidigungssystem ohne Wettkämpfe.
Kampfsportarten Liste: C
Capoeira
Dieser Kampfsport fällt durch seine akrobatischen Übungen auf. Rhythmus und Lebensfreude sind die Basis. Der Kämpfer ist immer in Bewegung. Der brasilianische Kampfsport steht für Kondition, Lebensfreude und Kreativität.
Chinese Kara-Ho Kempo Karate
Dieser Kampfstil wurde auf Hawaii entwickelt. Es basiert auf Kampftechniken, die Einwanderer aus Japan und China mitgebracht haben. Dadurch ist dieser Stil ein Mix aus japanischen und chinesischen Kampfsportarten.
Choy Lay Fut
Stammt aus der Shaolin Tradition und ist ein sehr alter chinesischer Kung Fu Stil. Er beinhaltet Techniken von vielen anderen Kung Fu Arten. Ebenso wurde mit traditionellen Waffen wie Hellebarde, Gliederpeitsche und Fächer trainiert.
Close Quarter Combat Systems (CQCS)
CQCS ist ein Kampfsportsystem und besteht aus 16 Kampfsportarten. Es war als Nahkampfsystem für die Polizei und Armee in England gedacht. Heute ist es jedoch ein Selbstverteidigungssystem für die Straße.
Coryartes
Dieser Kampfstil kommt aus Spanien. Hierbei werden die Reflexe trainiert. Um das zu erreichen, werden die Körpergelenke mit Krafteinwirkung sensibilisiert.
Kampfsportarten Liste: D
Dim-Mak
Ein chinesischer Kampfsport. Der Gegner wird durch Schläge auf die Vitalpunkte des Körpers besiegt. Im Prinzip wie eine negative Akupunktur. Ein ausreichendes Wissen über den menschlichen Körper ist erforderlich. In Wettkämpfen kann es nicht zum Einsatz kommen. Die Faszination und der Mythos machen diese tödliche Berührung der Nervenpunkte interessant.
Ditang Quan
Ditang Quan ist auch als Bodenfauststil bekannt und stammt aus der Shaolin Tradition. Es ist ein alter chinesischer Kampfstil. Heutzutage enthält Ditang Quan Techniken aus dem Betrunkenen Boxen und dem Affen Kung Fu. Ein Charaktermerkmal ist das „zu Boden fallen“. Dies dient dazu den Gegner zu verwirren.
Drachen Kung Fu
In China ist der Drache ein Symbol für die geistige Stärke. So ist der Kämpfer gewandt und flexibel. Das Konzentrationsvermögen und die Sehkraft sollen gut ausgebildet sein.
Kampfsportarten Liste: E
Esdo
Ein Kampfsport, der die besten Techniken aus allen Kampfsportarten enthält. Er wurde in den 1980er Jahren in Deutschland entwickelt und dient zur realistischen Selbstverteidigung. Hierbei wurden auch die gesetzlichen Bestimmungen beachtet.
Kampfsportarten Liste: F
Fechten
Das Fechten ist ein europäischer Kampfsport. Ursprünglich waren es Duelle, bei denen die Ehre wiederhergestellt werden sollte. Ein Grund weshalb die Wettkampfsprache bis heute Französisch ist.

Fu Lung Pai
Stammt aus dem traditionellen Shaolin und ist ein chinesischer Kung Fu Stil. Der Ursprung von Fu Lung Pai liegt im Tiger- und Drachenstil. Die meiste Zeit wird mit dem Partner trainiert.
Kampfsportarten Liste: G
Gatka
Ist ein Kampfstil der indischen Sikhs. Er wurde aus dem Kundalini Yoga entwickelt. Zur Ausbildung gehört auch eine Vielzahl an Waffen.
Gottesanbeterinnen Stil Kung Fu (Tanglangquan)
Ein chinesischer Kampfsport. Der Fokus liegt auf blitzschnellen Armen und Händen. Die schnellen Fußtechniken stammen vom Affenstil. Ebenso wurden aus anderen Kung Fu Arten Techniken übernommen.
Kampfsportarten Liste: H
Haganah System
Dieses Kampfsystem stammt aus Israel. Es wurde von einem Spezialisten für Personenschutz entwickelt. Daher dient es auch der Selbstverteidigung. Es kann in einem 2-Tages-Seminar erlernt werden. Ein bestimmtes Fitness-Level ist nicht nötig. Deshalb kann es jeder erlernen.
Haidong Gumdo
Dieser koreanische Kampfsport wird mit dem Schwert ausgeübt. Der Name ist an sich kein Stil, sondern steht für koreanische Kampfkunstverbände. Bei dieser Schwertkunst tritt ein einzelner Kämpfer gegen mehrere Gegner gleichzeitig an.
Hapkido
Dieser Kampfsport entstammt dem japanischen Daito-Ryu Aiki Ju-Jutsu. Er hat sich jedoch in Korea zu einem eigenen Stil weiterentwickelt. Der Fokus liegt auf Handtechniken.
Hashita
Ist ein israelisches Nahkampfsystem. Dieses wurde vom Chefausbilder der Personenschützer der israelischen Regierung erschaffen. Es besteht aus den Techniken unterschiedlicher Kampfsportarten. Außerdem können auch körperlich unterlegene Menschen dieses System nutzen.
Hisardut
Ein Kampfsport aus Israel. Es dient dem Überlebenskampf und geht über einfache Kampftechniken hinaus. So kann es von Sicherheitskräften, aber auch Zivilisten genutzt werden, um in gefährlichen Situationen zu überleben. Das Bildungsministerium von Israel unterstützt das Lehren von Hisardut an Schulen.
Kampfsportarten Liste: I
Iaido
Dieser Schwertstil dient auch als Zen Übung. Man versucht einen imaginären Feind niederzustrecken und gleichzeitig sich selbst zu besiegen. Iaido stammt aus der traditionellen Kampfkunst der Samurai. Es wird auch die „Kunst mit dem eingeschobenen Schwert“ genannt.
I Liq Chuan
Diese innere Kampfkunst entstand in Malaysia und ist noch recht jung. Die Basis dafür bildeten chinesische innere Kampfkünste. Der Kampfstil wurde in den 1970er Jahren geschaffen. Trotzdem hat er sich schon weltweit verbreitet. Durch die Übungen soll Körper und Geist vereinigt werden.
Kampfsportarten Liste: J
Jeet Kune Do
Dieser Kung Fu Stil wurde von Bruce Lee entwickelt. Es ist weniger ein Stil, sondern vielmehr eine individuelle Zusammensetzung von Techniken. Als Grundlage diente das Wing Chun Kung Fu. Hinzu kam das philippinische Kali, Thai Boxen, das westliche Boxen, Fechten, das französische Savate und einige andere.
Jiao Di
Ein altes chinesisches Ringen. Übersetzt heißt es so viel wie „Horn-Stoßen“. Der Name deshalb, da die Kämpfer damals Helme mit Hörnern trugen. Ziel der Kämpfer war es, den Gegner mit den Hörnern zu treffen. Es wurde öffentlich ausgetragen.
Jiu Jitsu
Ist die waffenlose Selbstverteidigung der Samurai. Dieser japanische Kampfsport hat ein Grundprinzip: Gib nach, um zu siegen. Wie man sich verteidigt, wenn man keine Waffe trägt. Das geht nicht mit purer Gewalt, sondern mit ausgeklügelten Techniken. Diese Kampfkunst wurde von den Samurai, z.B. bei Verlust der Waffe, eingesetzt.

Jodo
Bei diesem alten japanischen Kampfsport kommt der Kurzstock „Jo“ zum Einsatz. Dieser Kurzstock wird jedoch nur verwendet, um sich gegen das Samurai Schwert (Katana) zu verteidigen. Jodo ist eine eigenständige Samurai-Technik.
Judo
Bevor das eigentliche Training beginnt, muss zunächst die Fallschule absolviert werden. Der Teilnehmer muss erst richtig fallen können, ohne sich zu verletzen. Anschließend kann er dann mit diesem japanischen Kampfsport beginnen. Gekämpft wird zu zweit. Dabei dreht sich viel um Kondition und Selbstvertrauen. Es ist ein ewiger Kreislauf von werfen, fallen und hebeln.
Ju-Jutsu
Dieser Kampfstil wurde in Deutschland entwickelt. Die darin enthaltenen Techniken stammen aus den Kampfsportarten Karate, Aikido und Judo. Es kombiniert die moderne Selbstverteidigung mit der klassischen Kampfkunst. Dieses Selbstverteidigungssystem wird von deutschen Sicherheitsbehörden genutzt.
Kampfsportarten Liste: K
Kalarippayat
Dieser südindische Kampfsport stammt aus Kerala. Die Übungen bauen auf Yoga auf und sind eng verbunden mit Ayurveda. Auch ein Heilsystem ist darin enthalten.
KAPAP
Ein Nahkampfsystem aus Israel. Es beinhaltet Techniken aus dem Boxen, Ringen, Savate und europäischen Messerkampf. Auch ein Überlebenstraining ist Teil davon.
Karate
Dieser Kampfsport wird auch der Weg der leeren Hand genannt. Chinesisches Kung Fu und japanische Kampftradition bilden ein neues System. Es geht in erster Linie um Schläge und Tritte und weniger um Würfe und Hebel.
Karate hat mehrere Stile:
- Shotokan Karate: Wohl der meist verbreitete Stil. Das besondere Merkmal hier sind die tiefen Stände. Der Stil kann in einer sportlichen oder kämpferischen Variante trainiert werden.
- Fudokan Karate: Dieser Stil ist relativ neu. Eine Erweiterung des Shotokan Karate. Es verbindet alte Techniken mit modernen Erkenntnissen.
Kempo Karate
Kempo oder „Faustlehre“ ist ein japanischer Kampfsport. Er stammt vom chinesischen Karate ab. Deshalb sind sich auch die Techniken sehr ähnlich. Nur die Namen sind hierbei japanisch. Außerdem ist es zeremonieller.
Kendo
Der moderne japanische Schwertkampf. Zen Übung und Weg des Schwertes. Hat seine Wurzeln im Kenjutsu, der uralten japanischen Schwertkunst der Samurai.
Kenjukate
Dieser moderne Kampfsport entnimmt Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten wie Judo, Karate und Taekwondo. Fallschule und waffenlose Selbstverteidigung gehören auch dazu. Es ist als Allkampfsystem ausgelegt.
Kenjutsu
Dies ist ein Oberbegriff der alten Kampfsportarten mit japanischem Schwert. Dieses schneidet allein durch sein Eigengewicht. Der Kämpfer hält es daher nur in der Bahn. Nicht die Kraft ist wichtig, sondern Genauigkeit und Geschwindigkeit.
Keysi Fighting Method
Ist ein Selbstverteidigungssystem. Entwickelt wurde es in den 1950er Jahren auf den Straßen von Spanien. Es ist ausgelegt für alle Kampfdistanzen. Die Techniken sind gegliedert in Geist, Körper und Gefühle.
Kickaerobic Kickboxerobic
Diese Gymnastik dient in erster Linie der Fitness. Sie besteht größtenteils aus Kampfsportübungen. Darunter befinden sich Taekwondo, Boxen und Aerobic. Es soll Ausdauer und Kraft steigern.
Kickboxen
Ein verbreiteter Kampfsport. Er vereint westliches Boxen und asiatische Kampfstile wie Taekwondo und Karate. Daher wird gleichermaßen mit Händen und Füßen geschlagen. Kickboxen oder auch Kickboxing wurde in den 1970er Jahren „All Style Karate“, „Sport-Karate“ bzw. „Contact-Karate“ genannt.

Krabi Krabong
Dieser Kampfsport stammt aus Thailand. Er besteht aus verschiedenen Techniken mit Schwert, Stock, Schild, Lanze und Degen. Dabei wird mit Übungswaffen aus Holz oder Rattan trainiert.
Kranich Stil Kung Fu
Viele asiatische Kampfsportarten haben den Kranich als Symbol. Dieser wartet geduldig, bis er schließlich in einem günstigen Moment zuschlägt. Der Kranich hat starke Sehnen, die ihm Standhaftigkeit und Energie verleihen.
Krav Maga
Ein Kampfsport aus Israel. Ursprünglich sollte er dazu dienen, um sich gegen antisemitische Angriffe zu wehren. Bislang gehört er zur Ausbildung der israelischen Sicherheitskräfte. Es gibt ihn in abgewandelter Form für die persönliche Selbstverteidigung. Zum Teil dient er heute als Fitness Übung. Krav Maga hat viele verschiedene Stile.
Kuntao
Dieser Kampfsport kommt aus Südostasien, stammt jedoch aus Südchina. Kampfkünste mehrerer Kulturen greifen hier ineinander. Polizisten werden in einigen Ländern in Kuntao ausgebildet.
Kyokushin Karate
Dieser Karatestil wird im Vollkontakt trainiert. Wegen des harten Trainings ist dieser Kampfsport eine der härtesten Karatestile. Durch seine vielen Anhänger ist das Kyokushin Karate heute eine der beliebtesten Kampfsportarten weltweit.
Kyudo
Durch eine Bogenzeremonie Zen lernen. Bei Kyudo geht es um ständige Wiederholung. Diese soll das ganze Leben Schritt für Schritt verbessern. Eine Kampftradition aus Japan.
Kyusho Jitsu
Ein Stil der sog. „giftige Hand Kampfkünste“. Hier werden gezielt auf die Vitalpunkte des Gegners geschlagen. (Kill Bill lässt grüßen) Bei dieser japanischen Kampfkunst wird nur für den Kampf trainiert und nicht für die körperliche Fitness.
Kampfsportarten Liste: L
Lao-Boxen
Ist ein anderer Name von: Muay Lao
Leoparden Stil Kung Fu
Ist eine chinesische Kampfsportart. Schnell wie ein Leopard durch starke Muskeln. Hier kommen die Schläge meist aus der Drehung.
Lethwei (Burmesisches Boxen)
Dieser Kampfsport kommt aus Burma und ist dem Thaiboxen ähnlich. Es ist ein sehr harter Wettkampfsport mit Treten, Boxen und weiteren Angriffsarten.
Liu He Ba Fa
Siehe: Wasserstilboxen
Lubki
Eine traditionelle russische Kampfsportart. Sie wird meist in der Familie und mit Freunden trainiert. Die Übungen sollen Körper und Geist bis in die Tiefen trainieren. Der Sieg steht dabei nicht im Vordergrund.
Luta Livre
Ein brasilianisches Ringkampfsystem. Techniken ähnlich dem Ringen und Judo. Man bringt den Gegner zu Boden und zwingt ihn zum Aufgeben. Es ist ein populärer Wettkampfsport.
Kampfsportarten Liste: M
Martial Arts Systematics
Ein moderner Kampfsport. Es ist als Mix aus Kampfkunst und Fitness gedacht. Eine Mischung aus Selbstverteidigung mit der Hand und Stockkampf.
Mixed Martial Arts (MMA)
Die sog. „Gemischten Kampfkünste“. Dieser moderne Kampfsport wird im Vollkontakt ausgeübt. Dabei wird auf Techniken verschiedener Kampfsportarten zurückgegriffen. Diese sind z.B. Boxen, Kickboxen, Judo, Ringen und Brazilian Jiu-Jitsu. Sobald der Gegner durch Abklopfen aufgibt, gewinnt man. Es ist viel mehr ein Wettkampfsport und weniger eine Selbstverteidigung.

Muay Lao
Eine Kampfsportart aus Laos. Bei diesem harten Vollkontaktsport geht es um Schläge und Tritte. Es entspricht dem thailändischen Muay Thai. Allerdings ist es nicht so populär. Es handelt sich um einen Wettkampfsport, bei dem es auch Profikämpfe gibt.
Mudo
Ist koreanisch und heißt direkt übersetzt „Kampfkunstweg“. Richtig übersetzt heißt es „Weg der Achtsamkeit“. Die Techniken dieser Kampfkunst stammen aus dem Taekwondo. Jedoch geht es weniger ums Kämpfen, sondern eher um gesunde Bewegung.
Kampfsportarten Liste: N
Naginata
Das Lanzenfechten stammt noch aus der Zeit der Samurai. Die Fußsoldaten holten mit der Lanze die Reiter vom Pferd. Es wird auch heute noch als Kampfsport gelehrt. Es ist jedoch mehr ein Formenlauf als ein Kämpfen.
Nan Quan (südliche Faust)
Ist ein Oberbegriff der chinesischen Kampfkünste südlich des Jangtse Flusses. Es enthält viele Familienstile. Außerdem zählen auch Kampfstile aus dem Shaolin Kloster dazu.
Ninjutsu
Dies ist die Kampfkunst der japanischen Ninja. Allerdings ist die Tradition der Schattenkrieger nicht in der Tradition der Ninja. Ninjutsu bzw. „die Kunst des Erduldens“ setzt sich heute aus vielen Stilen zusammen.
Kampfsportarten Liste: O
Okinawa Karate
Diese Kampfkunst stammt vom chinesischen Kung Fu ab. Die Bewohner der japanischen Insel Okinawa wendeten diese Techniken an, um gegen die Samurai anzukommen. Obwohl es ein Waffenverbot gab, wurden die Bewohner Okinawas dadurch sehr gefährlich für die japanischen Samurai.
Kampfsportarten Liste: P
Panantukan (Suntukan)
Ist ein Boxstil der Philippinen. Er wird auch „Suntukan“ genannt, was übersetzt „Schlägerei“ bedeutet. Es enthält viele Angriffe wie Stöße mit dem Ellbogen und dem Kopf, sowie Tritte und Kniestöße. Es ist vielmehr ein Nahkampfsystem als ein Kampfsport.
Pankration
Eine antike Kampfsportart aus Griechenland. Der Name Pankration steht für Allkampf bzw. Gesamtkampf. Er war eine Mischung aus Ringen und Boxen. Ein K.O. entschied den Sieg. Heute versucht man, diesen Kampfsport wieder zu erwecken. Er sollte jedoch zeitgemäß ausgerichtet werden.
Pencak Silat (Pesilat)
Eine Kampfsportart aus Südostasien (Malaysia, Indonesien, Brunei, Singapur). Verschiedene lokale Stile wurden hier zusammengefasst. Es beinhaltet auch das Training mit vielen unterschiedlichen Waffen.
Piguaquan
Pigua Quan bzw. Pigua Zhang kommt aus China. Es wird auch „Axtschlag-Boxen“ genannt. Bei diesem Kampfstil wird die Beschleunigungskraft der Arme genutzt. Der Fokus liegt auf Techniken mit der Handfläche.
Piloxing
Ist ein Fitnesssport mit wenigen Boxtechniken. Es ist eine Trendsportart aus Hollywood. Sie hat als Ziel den Traumkörper zu bekommen. Die Übungen sind eine Mischung aus Tanzen, Pilates und Boxen. Erfunden wurde es angeblich von einer Schwedin.
Practical Selfdefense System
Dies ist eine eigenständige moderne Kampfsportart. Es soll eine effektive Selbstverteidigung auf der Straße bieten. Dabei werden lediglich die nötigsten Techniken trainiert.
Kampfsportarten Liste: Q
Qwan Ki Do
Eine Kampfsportart aus Vietnam. Sie wird auch „Qwan Khi Dao“ genannt. Alte chinesische und vietnamesische Kung Fu Techniken wurden kombiniert. Dazu gehört auch die Heilgymnastik „Tam The“. Diese ähnelt dem „Tai Chi Chuan“.
Kampfsportarten Liste: R
Real Self Defence
Soll die realistische Selbstverteidigung auf der Straße lehren. Dabei werden einfache körperliche und psychologische Techniken geübt. Auch potenzielle Hemmschwellen bei einem Angriff sollen abgebaut werden.
Ringen
Schon bei den Olympischen Spielen in der Antike war Ringen ein anerkannter Kampfsport. Dabei soll der Gegner zu Fall gebracht werden. Er soll im Bodenkampf letztendlich besiegt werden.

Kampfsportarten Liste: S
Sambo
Ein russischer bzw. sowjetischer Kampfsport. Als Grundlage dienten Kampfsportarten wie Jiu-Jitsu, Ringen und Judo. Sambo gibt es auch als Wettkampfsport, welcher sich „Combat Sambo“ nennt. Er ist den Mixed Martial Arts ähnlich.
Savate
Ist eine französische Kampfsportart. Sie wurde damals von Matrosen für ihre Raufereien entwickelt. Dabei wird mit Schlägen und Tritten gekämpft. Ähnlich wie beim Boxen werden auch hier Wettkämpfe in einem Ring ausgetragen.
Schlangen Stil Kung Fu
Beim Schlangen Stil Kung Fu geht es um Beweglichkeit, Konzentration und Timing. Man weicht dem Gegner aus, bis man einen giftigen Schlag landen kann. Die im Training enthaltenen Atemtechniken sorgen dafür, dass mehr Energie produziert wird. Dieser Kampfsport stammt aus China.
Schwingen
Ist eine Art Ringen und kommt aus der Schweiz. Dort ist es sogar ein Nationalsport. Es wird in einer kreisförmigen Wettkampffläche gekämpft. Ziel ist es, den Gegner durch Schwünge in die Rückenlage zu zwingen.
Selembam
Dieser Kampfstil kommt aus Indien. Es handelt sich um einen Waffenstil. Dieser wurde aus Handtechniken entwickelt. Ist in erster Linie eine Stockkampfkunst.
Shang Afg
Diese Kampfsportart stammt aus Afghanistan. Sie wird vom Militär genutzt.
Shaolin Kung Fu
Das Shaolin Kloster ist wohl das größte, legendäre Zentrum der chinesischen Kampfkunst. Von hier stammen unzählige Kung Fu Stile. Dabei gibt es nicht den einen „Shaolin Kung Fu Stil“, sondern viele Kampfstile. Diese sind mit dem Shaolin Kloster verbunden. Unter den unzähligen Stilen gibt es z.B. die „Fünf Tierfäuste“ (Drache, Tiger, Schlange, Kranich und Leopard).
Shaolin Kempo
Eine Kampfsportart mit chinesischem Ursprung. Sie wurde stark von japanischen Karate Stilen beeinflusst. Shaolin Kempo ist in Deutschland und den Niederlanden verbreitet.
Shooto
Wurde in den 1980er Jahren in Japan entwickelt. Ziel war es, eine weltweite Kampfsportart zu erschaffen. Sie sollte aus den effektivsten Techniken verschiedener Kampfstile bestehen. Shooto ist heute praktisch wie ein japanisches MMA.
Shotokan Karate
Ein moderner Karate Stil. Der Schwerpunkt liegt auf dem Sport. Es werden Wettkämpfe ausgetragen. Die Treffer werden allerdings nur angedeutet.
Shuai Jiao
Ein modernes chinesisches Wort für Ringen. Es steht für die lokalen Kampfstile im Ringen aus China und der Mongolei. Ebenso gehört das europäische Ringen dazu.
Silat
Diese Kampfsportart stammt aus dem malaiischen Archipel (Malaysia, Indonesien, Borneo, Singapur, Philippinen, Brunei). Übungen mit musikalischer Begleitung. Traditionelle Waffen kommen zum Einsatz.
So Jutsu
Bei dieser Kunst wird mit einem Speer bzw. einer Lanze gefochten. Es geht zurück auf die japanischen Kriegstechniken. Deshalb war es vor allem für das Schlachtfeld gedacht. Diese Kampfkunst wird kaum noch unterrichtet.
Sumo
Nur Japaner verstehen die Kunst des Sumo wirklich. Sumo Ringer überzeugen durch ihre Kraft, vor allem aber durch ihre Technik. Ziel ist es, den Gegner aus dem Kampfkreis hinauszubewegen. Bei diesem Kampfsport gibt es nur wenige Laien, die ihn betreiben.

Systema
Eine alte russische Kampfsportart. Der Fokus liegt auf der körperlichen und geistigen Grundeinstellung. Es geht um natürliche Bewegungen und Positionen. Nur wenige Techniken und Formen werden gelehrt. Es ist eher als Dialog gedacht und weniger als Kampf. Deshalb ist es für jede Altersgruppe geeignet.
System of Self-preservation (SOS)
SOS ist ein modernes „System der Selbsterhaltung“. Angeblich wurde es erst im Jahr 2008 erstmals veröffentlicht. Das System möchte aus allen Kampfsportarten, Kampfkünsten und Selbstverteidigungstechniken herausstechen. Ein klares Handlungskonzept macht es effektiv.
Kampfsportarten Liste: T
Taekwondo
Obwohl Taekwondo aus Korea stammt, ist es verwandt mit Karate. Der Fokus liegt viel mehr auf den Beinen als auf den Armen. Es kommen keine Waffen zum Einsatz. Ebenso gibt es keine Kämpfe.
Tai Chi Chuan
Eine der bekanntesten inneren Kampfkünste aus China. Sie hat viele Millionen Anwender auf der ganzen Welt. Der Hauptgrund dafür ist ihre gesundheitliche Wirkung. Böse Zungen bezeichnen es zu Unrecht auch als „Rentner-Karate“. Im Grunde ist es aber eine sehr effektive Kampfsportart. Für diese gibt es auch viele Waffenformen.
Tai Kien Boxen
Ist dem MMA Sport ähnlich. Es wurde aus einer kleinen Kampfsportarten Liste entwickelt. Darin enthalten sind z.B. Muay Thai, Grappling und Ringen. In erster Linie ist es für den Kampf im Ring gedacht. Jedoch gibt es auch Techniken zur Selbstverteidigung auf der Straße.
Taikiken
Basiert auf der chinesischen Kampfkunst Yiquan. Zudem enthält es Techniken aus japanischen Kampfsportarten. Es ist noch ein recht junger Kampfstil.
Tang Soo Do (Dangsudo)
Eine koreanische Kampfsportart. Stammt vom japanischen Karate ab. Die Techniken wurden während des 2. Weltkrieges übernommen. Es beinhaltet Handtechniken und Waffentechniken.
Tarung Derajat
Ist ein indonesischer Kampfsport. Die Techniken wurden von Haji Achmad Dradjat zusammengetragen. Dieser hat seine Erfahrung aus Straßenkämpfen. Ziel ist es, seine eigenen Fähigkeiten optimal einzusetzen. In der Grundausbildung der indonesischen Armee werden auch heute noch diese Techniken gelehrt.
Tatsu-Ryu-Bushido
Die Basis bildet die Schwertkunst der Samurai. Es ist jedoch eher eine Kriegskunst als ein Kampfsport. Auch waffenlose Techniken sind enthalten.
Thai Bo
Mehr als Fitness Übung gedacht und weniger für eine Kampfsportschule. Die Techniken orientieren sich jedoch an Boxen, Thaiboxen und weiteren Kampfsportarten. Ebenso hat es einen Aerobic Anteil.
Tescao
Diese Kriegskunst kommt aus Tibet. Der Grundgedanke: Alles einsetzen, was ein Krieger benutzen kann. Es schließt auch die tibetische Heilkunst mit ein.
Thaiboxen Muay Thai
Ist eine der härtesten Kampfsportarten weltweit. Dabei wird mit allen Körperteilen geboxt. Der Nationalsport von Thailand.

Tiger Stil Kung Fu (Hung Gar Kuen, Huquan)
Tiger haben starke Knochen und stabile Gelenke. Trotz seiner großen Kraft bewegt er sich geschmeidig. Bei diesem Kung Fu Stil wird die Hand wie eine Pranke eingesetzt. Der Stil stammt aus China.
TongBeiQuan
Ist eine chinesische Kampfsportart. Sie wird auch „Langarm Affen Boxen” genannt. Was den Affen so stark macht, ist sein kräftiger Rücken. Dadurch teilt er mit seinen Armen schnelle und starke Schläge aus. Der Kämpfer ahmt die Bewegungen eines Gorillas nach.
Kampfsportarten Liste: V
Vajra mushti
Dieser antike Kampfstil kommt aus Indien. Beim Kämpfen dient ein Schlagring als Waffe. Daher auch die Bezeichnung „Donner Faust“ oder auch „Diamant Faust“. Der Schlagring ist meist aus Elfenbein oder Büffelhorn hergestellt.
Vale Tudo
Diese Kampfsportart stammt aus Brasilien. Die Kämpfe werden im Vollkontakt ohne Boxhandschuhe ausgetragen. Es gibt keine Regeln und Runden. Gesiegt wird, wenn der Gegner abklopft oder K.O. geht. Es ist der Vorläufer vom MMA (Mixed Material Arts).
Vovinam
Ein Kampfsport aus Vietnam. Er baut auf Handtechniken. Eingesetzt werden Faust, Handkante und Ellenbogen. Geübt wird auch mit Waffen wie Schwert und Bambusstock.
Kampfsportarten Liste: W
Wasserstilboxen
Techniken der inneren Kampfkünste in einer einzigen Form. Das Wasserstilboxen ist auch als Enzyklopädie der Kampfkünste bekannt. Es ist schwierig zu erlernen und es gibt kaum Lehrer, die es lehren.
Weißer Kranich Kung Fu
Der Kranich dient als Symbol für zahlreiche Kampfstile. Weißer Kranich Kung Fu kommt aus Südchina. Es ist der Ursprung der japanischen Karatestile. Innere und äußere Kampfkunsttechniken sind in einem Kampfstil vereint.
Weisse Krabbe Kung Fu (chin.: Hsia Pai Le)
Geschaffen vom Großmeister Sijo H. Leneis. Er entwickelte dieses Kampfsystem in Deutschland. Es baut auf seinen Erfahrungen in Sportkämpfen und Straßenkämpfen auf.
Wendo
Nicht nur Selbstverteidigung, sondern auch Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen. Das System wurde von einer feministischen Bewegung ins Leben gerufen. Es ist kein reiner Kampfsport.
Weng Chun Kung Fu
Ein Shaolin Kung Fu Stil. Bekannt als innere Kampfkunst. Die darin enthaltenen Prinzipien sind das Umleiten der Angriffsenergie und das Ausweichen. Der Name sorgt teilweise für Verwirrung. Er hat jedoch keine Verbindung zum Wing Chun Kung Fu.
Wing Chun (Wing Tsun)
Ein chinesischer Kung Fu Stil. Durch Bruce Lee erlangte der Stil an Bekanntheit. Er erlernte ihn vom Großmeister Yip Man (Auch Ip Man). Der Legende nach wurde Wing Chun von einer Frau entwickelt. Sie wollte eine Selbstverteidigung entwickeln, die sich auch für körperlich Schwächere eignet.
Wrestling
Wrestling bedeutet übersetzt Ringen. Im Deutschen wird es auch als „Catchen“ bezeichnet. Es ist weniger ein realer Kampf. Viel mehr dient es der Unterhaltung des Publikums. Die Akteure sprechen den Ablauf vor dem Kampf ab.
Kampfsportarten Liste: X
Xingyiquan
Dieser Kampfsport wurde für das Militär entwickelt. Ein einzelner Kämpfer hat auf dem Schlachtfeld nur wenig Platz. Doch soll er möglichst schnell gewinnen. Dafür wurde diese Kampftechnik geschaffen. Es geht um direkte und harte Angriffe, die zu einem schnellen Sieg verhelfen.
Kampfsportarten Liste: Y
Yiquan
Die jüngste aller inneren Kampfkünste. Gelehrt werden nur die wichtigsten Grundprinzipien aller inneren Kampfkünste. Es besteht zum Großteil aus Standübungen. Für die Übungen ist die Vorstellungskraft enorm wichtig.
Kampfsportarten Liste: Z
Zi Ran Men
Wird auch „natürliches Boxen“ genannt. Die eigenen Reflexe werden trainiert. Der eigene Instinkt soll die Rolle des Trainers übernehmen. Durch Beherrschung des Qi entsteht die Kraft.
300 Kampfsportarten in einem Buch: Alle wichtigen Kampfsportarten weltweit im Vergleich – Bei Amazon ansehen <<
Kampfsportarten Liste – Häufige Fragen
Woher kommen Kampfsportarten?
Das Wort Kampfsport ist ein Oberbegriff für unterschiedliche Kampfstile. Die meisten haben ihren Ursprung in Asien. Kampfkunst und Selbstverteidigung fallen ebenso unter diesen Begriff. Zu den gängigsten Kampfsportarten gehören Boxen, Karate, Judo, Jiu Jitsu, Tai Chi und Taekwondo.
Der Begriff „Kampfkunst“ stammt vom lateinischen Wort „Ars Martialis“ ab. Dieses heißt übersetzt „die Kunst des Mars“ (römischer Kriegsgott). Deshalb auch die Begriffe „martialisch“, „Martial Arts“ (englisch), „Arti Marziali“ (italienisch), „Arts Martiaux“ (französisch) und „Artes marciales“ (spanisch).
Damals wurde das Training durch den Kampf ersetzt. Es ging viel mehr ums Siegen und weniger um Techniken. Persönliche Vorlieben prägten den Kampf.
Wie viele Kampfsportarten gibt es?
Weltweit gibt es über 3.000 verschiedene Kampfstile. Allein in Deutschland gibt es heute mehr als 100 unterschiedliche Kampfsportarten. Zu den bekanntesten Stilen in Kampfsport und Kampfkunst gehören Aikido, Boxen, Brazilian Jiu Jitsu, Capoeira, Fechten, Hapkido, Jeet Kune Do, Jiu Jitsu, Judo, Karate, Kendo, Kickboxen, Krav Maga, Luta Livre, Muay Thai, Ringen, Systema, Taekwondo, Wing Tsun und Wrestling.
Was ist die gefährlichste Kampfsportart der Welt?
Mixed Martial Arts (MMA) – Ein Mix aus allen möglichen Kampfsportarten. MMA stellt im Moment die wahrscheinlich gefährlichste Kampfsportart dar. Überwiegend werden Techniken aus dem Kickboxen, Muay Thai, Boxen, Brazilian Jiu-Jitsu und Ringen angewendet. Die Käfig Matches sind in Deutschland sehr umstritten.
Was ist die beste Kampfsportart?
Für die reine Konfrontation: Krav Maga. Diese Kampfsportart wird in der israelischen Armee und im Auslandsgeheimdienst Mossad eingesetzt. Es ist der wahrscheinlich effektivste Kampfstil, um jeglichen Angreifer zu besiegen. Natürliche Reflexe und Reaktionen werden im Krav Maga gezielt genutzt.